Save the date - Gedenkveranstaltung am 30. August 2019
Am 30. August 2019 veranstaltet der Förderkreis Gedenkort T4 in Zusammenarbeit mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, der Stiftung Topographie des Terrors, dem Kontaktgespräch Psychiatrie und mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe ein Symposium in der Berliner Philharmonie.
Auf eine Gedenkstunde, im Rahmen derer u.a. Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa, Bürgermeister von Berlin, Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Sigrid Falkenstein, Angehörige, sprechen werden, folgen drei Foren.
Darin werden so unterschiedliche Themen wie die Patientenmorde im besetzten Polen, Formen der Selbsthilfe gegen Ausgrenzung und Stigmatisierung und Erfahrungen von Guides mit Behinderungen in der Gedenkstätte Brandenburg/Havel vorgestellt und diskutiert werden. Die Veranstaltung wird damit das Zusammenfallen von fünf Jahren seit der Übergabe des Denkmals an der Tiergartenstrße 4, 80 Jahre seit dem Beginn der NS-"Euthanasie"-Verbrechen und seit dem Überfall auf Polen kontextualisieren.
Detailliertere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen. Bitte teilen Sie bis 27. August 2019 mit, ob Sie zur Veranstaltung kommen werden und an welchen Foren Sie teilnehmen möchten! Telefon: +49 (0)30 / 26 39 43 11 / Fax: +49 (0)30 26 39 43 20 / E-Mail: veranstaltungen@stiftung-denkmal.de
Aktuelle Beiträge im Blog
Social Media
Wir twittern und posten auf Facebook.
Neueste und hervorgehobene Biografien von Opfern
Die Sammlung von Opferbiographien begann im Jahr 2010 und wächst seither stetig. Hier sehen Sie Biografien, die kürzlich hinzugefügt wurden und solche, die aus Anlass eines Jahrestages oder Ereignisses hervorgehoben wurden. Angehörige und Erinnerungsinitiativen haben sie uns zur Verfügung gestellt.