Save the Date - Online-Veranstaltung zur Ukraine am 13.5.2022, 19.00
Patientenmorde in der Ukraine unter deutscher Besatzung - Perspektiven auf den Krieg heute
Online-Veranstaltung "Patientenmorde in der Ukraine unter deutscher Besatzung - Perspektiven auf den Krieg heute" am 13.5 um 19.00.
Mit Prof. Dmytro Tytarenko und Janna Keberlein sind zwei ausgewiesene Kenner*innen der Geschichte der Patientenmorde in der besetzten Ukraine im Zweiten Weltkrieg zu Gast. Sie berichten über ein Forschungsfeld, das in Deutschland wenig bekannt ist.
Zugleich sprechen sie mit Robert Parzer über den Krieg gegen die Ukraine und was dieser für uns in unserer Auseinandersetzung mit der Geschichte und der Gegenwart bedeutet.
Im Anschluss an das Gespräch gibt es Gelegenheit für Fragen und Diskussion.
Hier der Link zur Veranstaltung:
Thema: Patientenmorde in der Ukraine unter deutscher Besatzung - Perspektiven auf den Krieg heute
Uhrzeit: 13.Mai.2022 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/88983349048?pwd=ZjUrTlBwZ3ZpUG1ub3hkUGlFeTRNdz09
Meeting-ID: 889 8334 9048
Kenncode: 350499
Kategorie | Veranstaltung |
Schlagwort | Ukraine, Krieg, Sowjetunion, Vernichtungskrieg, Einsatzgruppen |
Aktuelle Beiträge im Blog
- Gedenken19.01.2023
Gedenken am 27. Januar 2023
Der 27. Januar ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Im Jahr 2023 steht er im Zeichen der Erinnerung an die Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung bzw. geschlechtlichen Identität im Nationalsozialismus verfolgt wurden. Ebenso wird an diesem Tag der Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Opfer gedacht. Zur besseren Orientierung haben wir eine Karte erstellt, die alle bekannten Veranstaltungen zu diesem Thema zusammenfasst. Sie kann unter diesem Link angesehen werden.AutorSchlagwortVerknüpfungenDenkmal und Gedenkstätte für die ‚Wasserburger Opfer‘ des Nationalsozialismus am Heisererplatz (Wasserburg am Inn), Heil- und Pflegeanstalt Teupitz (Asklepios Fachklinikum Teupitz, Teupitz), Heilanstalt Weinsberg (Klinik am Weissenhof Zentrum für Psychiatrie Weinsberg, Weinsberg), Lern-und Gedenkort "Medizinverbrechen im Nationalsozialismus" (Medizinhistorisches Museum Hamburg, Hamburg), T4-Tötungsanstalt Brandenburg/Havel (Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg/Havel, Brandenburg/Havel), T4-Tötungsanstalt Hadamar (Gedenkstätte Hadamar, Hadamar), T4-Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein (Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Pirna), Tiergartenstraße 4 (Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde, Berlin)
Social Media
Wir twittern und posten auf Facebook.
Neueste und hervorgehobene Biografien von Opfern
Die Sammlung von Opferbiographien begann im Jahr 2010 und wächst seither stetig. Hier sehen Sie Biografien, die kürzlich hinzugefügt wurden und solche, die aus Anlass eines Jahrestages oder Ereignisses hervorgehoben wurden. Angehörige und Erinnerungsinitiativen haben sie uns zur Verfügung gestellt.