Auswahlliteratur
Das Thema der NS-"Euthanasie"-Verbrechen wurde von der Forschung jahrzehntelang ignoriert. Das Bild hat sich jedoch völlig geändert: Zu nahezu jeder Einrichtung, die von den Verbrechen betroffen war, gibt es mittlerweile eine Publikation, die auch die Jahre 1933-1945 mindestens erwähnt.
Dennoch gibt es zu einer ganzen Reihe von historisch wichtig Orten und Ereignissen keine verfügbare oder nur sehr veraltete Literatur. Als ein Beispiel für nicht öffentlich verfügbare Literatur seien die Tagungsbändes des Abeitskreises zur Erforschung der NS-"Euthanasie" und Zwangssterilisation erwähnt, von denen wir einige im Volltext gescannt zur Verfügung stellen.
Die hier präsentierten Literaturverweise stellen nur einen Ausschnitt der verfügbaren Forschungsergebnisse dar.
Zlikwidować na miejscu!: z dziejów okupacji hitlerowskiej w Krakowie.
1981, KrakówAutor Roman Kiełkowski ISBN 83-08-00522-5 Kurt Georg Vogt 1912-1941
2021, Neustadt an der AischOpfer der "Euthanasie"
Autor Ulrich Raschkowski ISBN 978-3--87707-215-8 Als Menschenleben gegen Sachwerte gewogen wurden
2004, HeidelbergDie Geschichte der Erziehungs- und Pflegeanstalt für Geistesschwache Mosbach/Schwarzacher Hof und ihrer Bewohner 1933-1945
Autor Hans-Werner Scheuing Zbrodnia na Via Mercatorum
1968, GdyniaAutor Krystyna Szwentnerowa Von den »T4«-Bussen der GeKraT zu den mobilen Gaswagen
2017, ZwiefaltenKrankenmorde der deutschen Einsatzgruppen in der besetzten Sowjetunion ab 1941. In: Thomas Müller, Paul-Otto Schmidt- Michel, Franz Schwarzbauer, Vergangen? Spurensuche und Erinnerungsarbeit. Das Denkmal der Grauen Busse. S. 95-113
Autor Paul-Otto Schmidt-Michel Psychiatrie in Waldheim/Sachsen 1716-1946
1994, Frankfurt/MainAutor Sonja Schröter Zamek Śmierci Hartheim
2004, WarschauEutanazja w III Rzeszy
Autor Tom Matzek ISBN 83-7311-990-66 Die Verantwortung ist schwer...
2013, OstfildernEuthanasiemorde an Pfleglingen der Zieglerschen Anstalten
Autor Inga Bing-von Häfen ISBN 978-3-7995-0419-5 Hartheim wohin unbekannt
1992, Weitraenthält Briefe von Angehörigen von Opfern der Diakonieanstalt Gallneukirchen, die in Hartheim ermordet wurden.
Autor Johannes Neuhauser und Michaela Pfaffenwimmer ISBN 3 900878 47 1 Anerkennungskämpfe
2011, GöttingenDie Nachgeschichte der nationalsozialistischen Zwangssterilisationen in der Bundesrepublik
Autor Henning Tümmers ISBN 978-3-8353-0985-2 Die bremische Nervenklinik 1904-1945
1954, BremenEine apologetische Publikation. Der Nationalsozialismus wird als schweres Schicksal für die Ärzte und Pfleger dargestellt. Die Verbrechen an Patienten werden kleingeredet.
Autor Prof. Dr. H. Schulte u.a. Die Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll/Regensburg
1999, Münchenin: Michael von Cranach und Hans-Ludwig Siemen (Hsg.), Psychiatrie im Nationalsozialismus. Die bayerischen Heil- und Pflegeanstalten zwischen 1933 und 1945, München 1999, S. 175-231_
Autor Clemens Cording ISBN 3-486-56371-8