Back to top
Literatur

Auswahlliteratur

Das Thema der NS-"Euthanasie"-Verbrechen wurde von der Forschung jahrzehntelang ignoriert. Das Bild  hat sich jedoch völlig geändert: Zu nahezu jeder Einrichtung, die von den Verbrechen betroffen war, gibt es  mittlerweile eine Publikation, die auch die Jahre 1933-1945 mindestens erwähnt.

Dennoch gibt es zu einer ganzen Reihe von historisch wichtig Orten und Ereignissen keine verfügbare oder nur sehr veraltete Literatur. Als ein Beispiel für nicht öffentlich verfügbare Literatur seien die Tagungsbändes des Abeitskreises zur Erforschung der NS-"Euthanasie" und Zwangssterilisation erwähnt, von denen wir einige im Volltext gescannt zur Verfügung stellen. 

Die hier präsentierten Literaturverweise stellen nur einen Ausschnitt der verfügbaren Forschungsergebnisse dar. 

  • Brandenburg-Görden. Geschichte eines psychiatrischen Krankenhauses
    2007, Berlin

    AutorBeatrice Falk und Friedrich Hauer
    ISBN978-3-937233-33-8
  • Einführung in die Encephalographie
    1942, Leipzig

    Die Röntgenuntersuchung nach Luftfüllung er Liquorräume als diagnostisches Hilfsmittel in der Psychiatrie und Neurologie nebst einem Anhang über die Arteriographie und die kombinierte Enzephal-Arteriographie. Mit 158 Abbildungen

    AutorOtto Schiersmann
  • Erinnerungsbuch für die Opfer der NS-Medizinverbrechen in Bremen
    2016, Bremen

    AutorGerda Engelbracht
    ISBN9783954941025
  • Wert des Lebens
    2003, Linz

    Gedenken-Lernen-Begreifen. Begleitpublikation zur Ausstellung des Landes OÖ "Wert des Lebens" in Schloss Hartheim 2003

    AutorBrigitte Kepplinger (Redaktion)
    ISBN3-85487-647-7
  • Nationalsozialistische Euthanasieverbrechen in Sachsen
    1996, Dresden und Pirna

    Beiträge zu ihrer Aufarbeitung. 2., stark veränderte Auflage

    AutorKuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V. (Hg.)
  • Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst.
    2010, Paderborn

    Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Aktion T4 und ihre Opfer. Geschichte und ethische Konsequenzen für die Gegenwart

    AutorMaike Rotzoll u.a. (Hg.)
    ISBN978-3-506-76543-7
  • Aktion T4 1939-1945
    1989, Berlin

    Die "Euthanasie"-Zentrale in der Tiergartenstraße 4

    AutorGötz Aly (Hg.)
  • Tatkomplex NS-Euthanasie
    2009, Amsterdam

    Die ost- und westdeutschen Strafurteile seit 1945. Band 1 und 2

    AutorDick de Mildt (Hg.)
    ISBN978-90-8964-072-7
  • Health, Race and German Politics between national unification and Nazism
    1989, Cambridge

    AutorPaul Weindling
    ISBN0-521-36381-0
  • Szpital dla nerwowo i psychicznie chorych
    1988, łódż

    im. Dra. Med. Jóyefa Babińskiego *dawna Kochanówka(

    AutorStefan Pztlas u.a. (Hg.)
  • Medycyna w cieniu Nazismu
    2015, Poznan

    AutorMichał Musielak und Katarzyna B. Głodowska
    ISBN978-83-7597-273-3
  • Medycyna w cieniu Nazismu
    2015, Poznan

    AutorMichał Musielak und Katarzyna B. Głodowska
    ISBN978-83-7597-273-3
  • Verlegt-Verstorben-Verschwiegen
    2016, Prag

    Tschechische und eutsche Psychiatriepatienten in Böhmen als vergessene Opfer der NS-"Euthanasie"

    AutorBoris Böhm und Michal Simunek (Hg.)
    ISBN978-80-7465-213-4
  • Was geschah in Hadamar in der Nazizeit?
    2008, Kassel

    Ein Katalog in Leichter Sprache, 2. überarbeitete Auflage.

    AutorUta/George und Stefan Göthling (Hg.)
  • Den Opfern ein Gesicht, den Namen wieder geben
    2014, 978-3-922639-24-4

    Zwölf Lebensgeschichten von Kindern und Jugendlichen der Lüneburger „Euthanasie“-Maßnahmen, Katalog zur Sonderausstellung,

    AutorCarola S. Rudnick
  • Ein Stolperstein für Benjamin
    2013

    Den namenlosen Opfern der NS-Euthanasie

    AutorDr. Hartmut Traub
  • The Historical Uncanny
    2015

    Disability, Ethnicity, and the politics of Holocaust memory

    AutorSusanne C. Knittel
  • Medizinverbrechen an Bremer Kindern und Jugendlichen
    2014, Frankfurt/Main

    in der Zeit des Nationalsozialismus

    AutorGerda Engelbracht
    ISBN978-3-86321-182-0
  • Tiergartenstraße 4
    2014, Berlin

    Geschichte eines schwierigen Ortes

    AutorStefanie Endlich u.a.
    ISBN978-3-86331-165-0
  • Das Mordschloss
    2002, Wien

    Auf den Spuren von NS-Verbrechen in Schloss Hartheim

    AutorTom Matzek
    ISBN3-218-00710-0

Seiten

Mastodon