Auswahlliteratur
Das Thema der NS-"Euthanasie"-Verbrechen wurde von der Forschung jahrzehntelang ignoriert. Das Bild hat sich jedoch völlig geändert: Zu nahezu jeder Einrichtung, die von den Verbrechen betroffen war, gibt es mittlerweile eine Publikation, die auch die Jahre 1933-1945 mindestens erwähnt.
Dennoch gibt es zu einer ganzen Reihe von historisch wichtig Orten und Ereignissen keine verfügbare oder nur sehr veraltete Literatur. Als ein Beispiel für nicht öffentlich verfügbare Literatur seien die Tagungsbändes des Abeitskreises zur Erforschung der NS-"Euthanasie" und Zwangssterilisation erwähnt, von denen wir einige im Volltext gescannt zur Verfügung stellen.
Die hier präsentierten Literaturverweise stellen nur einen Ausschnitt der verfügbaren Forschungsergebnisse dar.
NS-"Euthanasie" und lokaler Krankenmord in Oldenburg, Klingenmünster und Sachsen
2011, UlmBerichte des Arbeitskreises, Band 6. Fachtagung vom 30. Oktober bis 1. November 2009 in der Karl-Jaspers-Klinik in Wehnen bei Oldenburg
Autor Arbeitskreis zur Erforschung des nationalsozialistischen ISBN 978-3-86281-020-8 Den Opfern einen Namen geben
2011, UlmNS-"Euthanasie"-Verbrechen, historisch-politische Verantwortung und Erinnerungskultur. Berichte des Arbeitskreises, Band 7. Fachtagung vom 13. bis 15. Mai 2007 in Kloster Irsee
Autor Arbeitskreis zur Erforschung des nationalsozialistischen ISBN 978-3-86281-033-8 Mensch achte den Menschen.
1985, KasselFrühe Texte über die Euthanasieverbrechen der Nationalsozialisten in Hessen. Gedenkstätten für die Opfer. Eine Dokumentation des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen
Autor Landeswohlfahrtsverband Hessen (Hg.) Wissen und Irren
1999, KasselPsychiatriegeschichte aus zwei Jahrhunderten - Eberbach und Eichberg
Autor Christina Vanja u.a. (Hg.) ISBN 3-89203-040-5 Osnabrücker Schicksale
2011, Osnabrückunveröffentlichtes Manuskript
Autor Lisa Böhne Die Würde des Menschen ist unantastbar.
1999, Bramsche200 Jahre Psychiatriegeschichte im ehemaligen Königreich Hannover am Beispiel des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Osnabrück
Autor Eva Berger und Wolfgang Weig Überlebenswahrscheinlichkeits-Analyse und statistischer Tötungsnachweis
2015, KielDas Schicksal von Psychiatriepatientinnen aus den Ricklinger Anstalten in der Landes-Heil- und Pflegeanstalt Pfafferode/Mühlhausen. Aufsatz in: Informationen zur schleswig-holsteinischen Zeitgeschichte /hrsg. vom Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein e.V. (AKENS). Bd. 56 (2015), Seite 38-103.
Autor Eckhard Heesch Euthanasie in Großschweidnitz
2016, KölnDokumentation der Tagungsbeiträge des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen "Euthanasie" und Zwangssterilisation
Autor Maria Fiebrandt und Dietmar Schulze (Hg.) ISBN 978-3-88414-680-4 Lebensunwert – zerstörte Leben: Zwangssterilisation und „Euthanasie“
2008, Bad HomburgAutor Margret Hammm (Hg.) ISBN 978-3888643910 Ausgegrenzt! Warum?
2017, BerlinZwangssterilisierte und Geschädigte der NS-„Euthanasie“ in der Bundesrepublik Deutschland
Autor Margret Hamm (Hg.) ISBN 978-3863313357 Ich klage an
1989, DetmoldTatsachen- und Erlebnisberichte der "Euthanasie"-Geschädigten und Zwangssterilisierten
Autor Klara Nowak für den Bund der Euthanasiegeschädigten und Zwangssteriliserten Sie holten sie mit grauen Bussen.
1993, EmmendingenDie Heil- und Pflegeanstalt Emmendingen 1933-1945
Autor Gabriel Richter und andere ...die Zahlen mußten stimmen
1997, MaulburgDas nationalsozialistische "Euthanasie"-Projekt im Fall des St. Josefshauses Herten ; eine Dokumentation des St. Josefshauses Herten
Autor Raimund Kagerer Ansbach unter dem Hakenkreuz
1994, AnsbachAutor Diana Fitz