
Regens Wagner (Michelfeld)
Heil- und Pflegeanstalt in Auerbach i.d. Oberpfalz
Regens Wagner Michelfeld war eine persönliche Gründung von Regens Johann Ev. Wagner im Jahr 1885. Zusammen mit Dillinger Franziskanerinnen wurde im ehemaligen Benediktinerkloster eine "Pflegeanstalt für taubstumme Mädchen und Frauen" eingerichtet.
Ab 1940 wurden die meisten Bewohnerinnen nach Erlangen und Regensburg deportiert. Mindestens 155 Frauen überlebten die NS-"Euthanasie"-Verbrechen nicht.
Heil- und PflegeanstaltDenkmal | |
---|---|
Adresse | Klosterhof 2–10 91275 Auerbach i.d. OberpfalzRoutenplaner |
Links | Webseite zu den ErinnerungsortenWebseite der Prozessbegleitung durch BAR M |
Kontakt | Frau Sabrina Renk Tel 09643 3000 E-Mail schreiben |
Angebot | Angebote in leichter Sprache, Projekttage, Ausstellung, Ausstellung in leichter Sprache |
Das Projekt Erinnerungs-Orte
Was geschah während des Nationalsozialismus bei Regens Wagner Michelfeld? Warum mussten die Bewohnerinnen weg? Was war mit den Schwestern während dieser Zeit?
Diese Fragen wurden in den letzten Jahren an Regens Wagner Michelfeld – eine Einrichtung der Behindertenhilfe in der Oberpfalz / Bayern gestellt. Immer wieder wurde dabei der Wunsch nach einer Erinnerung an die Menschen die während dem Nationalsozialismus bei Regens Wagner Michelfeld lebten geäußert.
In der Einrichtung nahm sich daraufhin ab 2010 ein Arbeitskreis des Themas an. Neben einer intensiven Arbeit mit Originaldokumenten wurden Spuren gesammelt und Lebensbilder der damaligen Bewohnerinnen nachgezeichnet. Es wurden Informationen in verschiedenen Archiven zusammen getragen, Zeitzeugen interviewt und Formate der Erinnerungskultur entwickelt.
Inzwischen sind verschiedene Erinnerungs-Orte und Begegnungsräume entstanden. Auf dem Gelände von Regens Wagner Michelfeld befinden sich 10 Erinnerungs-Stationen, die in leichter Sprache einen barrierefreien Zugang zur Geschichte des Hauses während des Nationalsozialismus schaffen wollen. Außerdem besteht im Rahmen von begleiteten Projekttagen die Möglichkeit, sich mit dem Themenkomplex auseinanderzusetzen. Darüber hinaus gibt es weitere Handreichungen wie eine Broschüre und eine Rollbannerausstellung, die auch an andere Orte ausgeliehen werden kann.
Ein Flyer informiert genauer über das Konzept und die Umsetzung der Erinngs-Orte sowie über pädagogische Projekte.
Sie haben mehr Informationen oder Anmerkungen zu 'Regens Wagner (Michelfeld, Auerbach i.d. Oberpfalz)'?
Bitte helfen Sie uns den historischen Ort 'Regens Wagner (Michelfeld, Auerbach i.d. Oberpfalz)' zu ergänzen, zu berichtigen oder zu erweitern. Wenn Sie mehr wissen, Bild- oder anderes Material haben, würden wir uns sehr freuen, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.
Assoziationen
Assoziative Beziehungen und Verknüpfungen
Viele Orte, an denen NS-"Euthanasie"-Verbrechen stattfanden, haben mit einander zu tun. Patienten wurden zwischen Anstalten hin- und hergebracht, Täter arbeiteten an identischen Orten. Diesen Verknüpfungen versuchen wir mit "Assoziationen" nachzugehen. Es ist daran gedacht, in Zukunft noch besser den Netzwerkcharakter der Aktion T4 abbilden zu können.
Assoziative Verbindungen
Diese Links führen Sie zu gefilterten Suchseiten von Opferbiografien