Back to top

Mahnmal für die Opfer der Zwangssterilisierung im Nationalsozialismus
Denkmal in Mannheim

Das Mahnal wurde im November 2013 enthüllt. Seitdem ist es als wanderndes Denkmal in Mannheim unterwegs. Es besteht aus einem weißen Kubus mit der Auschrift "Weil sie meinen ich bin weniger wert wie andere Zwangssterilisierung ist ein Verbrechen." Neben diesem ist eine Gedenktafel montiert  die die Aufschrift trägt: 

"Über 1.000 Menschen wurden in Mannheim in der Zeit des Nationalsozialismus wegen angeblichen Schwachsinns, seelischer Krankheiten und körperlicher Gebrechen gegen ihren Willen unfruchtbar gemacht. Sie wurden seelisch und körperlich verstümmelt und sozial ausgegrenzt. An diesem Verbrechen waren Ärzte, Richter, Lehrer, Fürsorger und viele Denunzianten beteiligt, ohne dass sie je zur Verantwortung gezogen wurden. Dieses Mahnmal wird zur Erinnerung an die Opfer an den Orten des Verbrechens aufgestellt. Es wird von Mannheimer Schülerinnen und Schülern betreut."

DenkmalInitiative

AdresseBismarckstr. 14
68159 MannheimRoutenplaner
LinksArbeitskreis Justiz und Geschichte des Nationalsozialismus in Mannheim
KontaktArbeitskreis Justiz und Geschichte des Nationalsozialismus in Mannheim e.V.
E-Mail schreiben
ÖffnungszeitDas Denkmal ist ganztägig zugänglich. Es steht an wechselnden Standorten.
AngebotVorträge, szenische Lesungen

Das Mahnmal wurde  2013 vor dem Amtsgericht enthüllt. 

Weitere Standorte waren bisher:

2014 Universitätskinikum (UMM)

2014 Diakonissenkrankenhaus

2016 Gesundheitsamt

Weitere Standorte sind in Planung

In dieser Zeit betreuten das Mahnmal jeweils zwei Schulen, deren Schüler sich auf sehr unterschiedliche Weise mit dem Thema beschäftigten: Fotoserien, kleine Szenen, ja sogar alternative Entwürfe für ein Mahnmal entstanden so an den Schulen. Die Stadt Mannheim ist die Trägerin des Mahnmals  und unterstützt die jährlich stattfindende Veranstaltung. Der Ak-Justiz gestaltet diese zusammen mit den betreuenden Schulen und zeigt seine szenische Lesung "Die Unfruchtbarmacher".

Intention des Künstlers war es, die Passanten, welche auf das Mahnmal treffen zu irritieren und ihnen einen spröden "Klotz" in den Weg zu stellen.  Der zwei Meter hohe Quader scheint wie aus über tausend einzelnen Würfeln aufgestapelt - jeder Würfel repräsentiert hierbei ein Opfer der Zwangssterilisierungen. Ecken und Kanten sind stark abgerundet als Bild für die Ausmerzung der Individualität; der einheitliche Guss in "hellelfenbein" wirkt zusätzlich gleichmachend und uniformierend. In der Hochglanzoberfläche kann der Betrachter schemenhaft sein Spiegelbild erkennen und sich die Frage stellen wie er selbst seinerzeit beteiligt gewesen wäre - als Opfer, Täter oder Zuschauer? Als zustimmender, abgestoßener oder gleichgültiger Zuschauer? 

Historische Orte korrigieren

Sie haben mehr Informationen oder Anmerkungen zu 'Mahnmal für die Opfer der Zwangssterilisierung im Nationalsozialismus (Mannheim)'?

Bitte helfen Sie uns den historischen Ort 'Mahnmal für die Opfer der Zwangssterilisierung im Nationalsozialismus (Mannheim)' zu ergänzen, zu berichtigen oder zu erweitern. Wenn Sie mehr wissen, Bild- oder anderes Material haben, würden wir uns sehr freuen, mit Ihnen in Kontakt zu kommen. 

Verknüpfungen von historischen Orten

Assoziationen
As­so­zi­a­tive Beziehungen und Verknüpfungen

Viele Orte, an denen NS-"Euthanasie"-Verbrechen stattfanden,  haben mit einander zu tun. Patienten wurden zwischen Anstalten hin- und hergebracht, Täter arbeiteten an identischen Orten. Diesen Verknüpfungen versuchen wir mit "Assoziationen" nachzugehen. Es ist daran gedacht, in Zukunft noch besser den Netzwerkcharakter der Aktion T4 abbilden zu können.

Assoziative Verbindungen

Diese Links führen Sie zu gefilterten Suchseiten von Opferbiografien

Geografische Orte und Regionen
Gedenkorttypen
Angebote und Leistungen
Historische Orte

Historische Orte in der Nähe
Gedenkstätten, Museen, Stolpersteine und/oder Initiativen in der Nähe von 'Mahnmal für die Opfer der Zwangssterilisierung im Nationalsozialismus (Mannheim)'

Schnellsuche
Titel des historischen Ortes
Orts- oder Städtenamen
Mastodon