Back to top
Historischer Ort: Akustischer Stolperstein für Klara Leucht, Foto des Stolpersteines
Akustischer Stolperstein für Klara Leucht
Akustischer Stolperstein für Klara Leucht

Akustischer Stolperstein für Klara Leucht
Stolperstein in Stuttgart

Der Wiesbadener Medienkünstler und Filmregisseur Jürgen Czwienk installiert in Zusammenarbeit mit dem StadtPalais – Museum für Stuttgart den ersten Stolperstein in akustischer Form in Stuttgart. Er erinnert an das Schicksal der im Nationalsozialismus ermordeten Stuttgarterin Klara Leucht. Im Zugangsbereich zum StadtPalais, Eingang Urbanstraße erzählt die wetterfeste Hörstation von 6. Juli bis 3. August die Geschichte der Stuttgarterin Klara Leucht. 

Stolperstein

AdresseUrbanstraße 5
70182 StuttgartRoutenplaner
LinksFacebookseite des Aktustischen Stolpersteines
KontaktHerr Jürgen Czwienk
ÖffnungszeitDer akustische Stolperstein ist ganztägig zugänglich.
AngebotStolperstein, Informationen zum Hören

Das StadtPalais – Museum für Stuttgart lädt am
       
            Freitag, 6. Juli um 17 Uhr

zur Einweihung des akustischen Stolpersteins an das StadtPalais, Eingang Urbanstraße. Medienkünstler Jürgen Czwienk und Waltraud Leucht, die Tante der ermordeten Klara werden anwesend sein. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird der Akustische Stolperstein als temporäres Kunstwerk im öffentlichen Raum dem StadtPalais und der Öffentlichkeit durch den Künstler übergeben. Der Akustische Stolperstein
ist der Beitrag des StadtPalais zur Erinnerungswoche „Schlaf, Kindlein, Schlaf“, die vom 29. Juni bis 7.Juli von der Initiative Stolperstein Stuttgart-Vaihingen und den AnStiftern im StadtPalais veranstaltet wird.

Der akustische Stolperstein für Klara Leucht wird vom 6. Juli bis zum 3. August in Stuttgart ganztags zugänglich sein.

Der Akustische Stolperstein ist der Beitrag des StadtPalais zur Erinnerungswoche „Schlaf, Kindlein, Schlaf“, die vom 29. Juni bis 7.Juli von der Initiative Stolperstein Stuttgart-Vaihingen und den AnStiftern im StadtPalais veranstaltet wird.

Klara Leucht wurde im September 1924 geboren, sie war körperlich und geistig behindert. Im Alter von 17 Jahren wurde sie aufgrund ihrer Behinderung eingeschläfert. Die vertonten Briefe der Eltern und die amtliche Stellungnahme des Arztes geben einen Einblick in die Unmenschlichkeit dieser Taten. Hinter der amtsärztlichen Anweisung „Behandlung empfohlen“ verbarg sich die Aufforderung zum Töten.

Mit einer Handkurbel können Interessierte selbst Strom erzeugen und so die vier Tonbeiträge auf dem Akustische Stolperstein abrufen. Zu hören sind zwei persönliche Briefe der Familie Leucht, ein Musikstück sowie ein Informationstext zu den Hintergründen der Stuttgarter Kindermorde während des NS-Regimes.


Der Akustische Stolperstein der Klara Leucht ist der erste seiner Art. Nach den vier Wochen am Eingang Urbanstraße des StadtPalais soll er im Anschluss in zwei weiteren Städten erklingen, um auch dort Menschen über die Geschichte der Klara Leucht „stolpern“ zu lassen. 

Am Montag 4. November, wird um 11:50  in Stuttgart-Ost, Heinrich-Baumann-Str. 25 für Klara Leucht auch ein klassischer Stolperstein in Stuttgart von Gunter Demnig gelegt. Bei dieser Verlegung wird Jürgen Czwienk stellvertretend auf Wunsch von Frau Waltraud Leucht anwesend sein und auf die akustische Variante vor dem Stadtpalais hinweisen.

Historische Orte korrigieren

Sie haben mehr Informationen oder Anmerkungen zu 'Akustischer Stolperstein für Klara Leucht (Stuttgart)'?

Bitte helfen Sie uns den historischen Ort 'Akustischer Stolperstein für Klara Leucht (Stuttgart)' zu ergänzen, zu berichtigen oder zu erweitern. Wenn Sie mehr wissen, Bild- oder anderes Material haben, würden wir uns sehr freuen, mit Ihnen in Kontakt zu kommen. 

Verknüpfungen von historischen Orten

Assoziationen
As­so­zi­a­tive Beziehungen und Verknüpfungen

Viele Orte, an denen NS-"Euthanasie"-Verbrechen stattfanden,  haben mit einander zu tun. Patienten wurden zwischen Anstalten hin- und hergebracht, Täter arbeiteten an identischen Orten. Diesen Verknüpfungen versuchen wir mit "Assoziationen" nachzugehen. Es ist daran gedacht, in Zukunft noch besser den Netzwerkcharakter der Aktion T4 abbilden zu können.

Assoziative Verbindungen

Diese Links führen Sie zu gefilterten Suchseiten von Opferbiografien

Geografische Orte und Regionen
Gedenkorttypen
Angebote und Leistungen
Historische Orte

Historische Orte in der Nähe
Gedenkstätten, Museen, Stolpersteine und/oder Initiativen in der Nähe von 'Akustischer Stolperstein für Klara Leucht (Stuttgart)'

Schnellsuche
Titel des historischen Ortes
Orts- oder Städtenamen
Mastodon