Back to top

Heil- und Pflegeanstalt Zwiefalten (Zentrum für Psychiatrie Südwüttemberg)
Heil- und Pflegeanstalt in Zwiefalten

Im Jahr 1811 erschien eine Kommission von ärztlichen Beratern des württembergischen Königs, um das einige Jahre zuvor aufgelöste Kloster in eine "Irrenanstalt" umzuwandeln. Es sollte eine Trennung in Bereiche für Männer und Frauen geben,  sowie eine Stelle für einen Arzt, damals keineswegs eine Selbstverständlichkeit. 

Heil- und Pflegeanstalt

AdresseHauptstraße 9
88529 ZwiefaltenRoutenplaner
KontaktTel 07373 / 10-3223
ÖffnungszeitÖffnungszeiten des Psychiatriemuseums: Samstag 13:30 – 16:30 Uhr Sonntag 13.30 – 17.00 Uhr Feiertags 13:30 – 17:00 Uhr
AngebotFührungen, Ausstellungen
Aussagen eines Überlebenden

Ein Überlebender erzählt
Die Aufnahmen von Josef Demetz

Josef Demetz war einer von 493 Südtiroler Patienten, die im Zusammenhang mit dem Hitler-Mussolini-Abkommen aus dem Jahr 1939 in drei Anstalten in Süddeutschland gebracht wurden. 1982 begann er, seine Lebensgeschichte mit einem Kassettenrecorder aufzuzeichnen. In Zwiefalten war er Vorbeter der katholischen Kirchengemeinde. Demetz starb nach einem fast 60-jährigen Aufenthalt 1998 als letzter der Südtiroler in der Anstalt.  

Die Aufnhamen wurden freundlicherweise vom SWR2 zur Verfügung gestellt. Sie stammen aus dem Feature "Verwahren und vernichten-Opfer der NS-Euthanasie in Württemberg", das am 1. September 2013 gesendet wurde.

Historische Orte korrigieren

Sie haben mehr Informationen oder Anmerkungen zu 'Heil- und Pflegeanstalt Zwiefalten (Zentrum für Psychiatrie Südwüttemberg, Zwiefalten)'?

Bitte helfen Sie uns den historischen Ort 'Heil- und Pflegeanstalt Zwiefalten (Zentrum für Psychiatrie Südwüttemberg, Zwiefalten)' zu ergänzen, zu berichtigen oder zu erweitern. Wenn Sie mehr wissen, Bild- oder anderes Material haben, würden wir uns sehr freuen, mit Ihnen in Kontakt zu kommen. 

Verknüpfungen von historischen Orten

Assoziationen
As­so­zi­a­tive Beziehungen und Verknüpfungen

Viele Orte, an denen NS-"Euthanasie"-Verbrechen stattfanden,  haben mit einander zu tun. Patienten wurden zwischen Anstalten hin- und hergebracht, Täter arbeiteten an identischen Orten. Diesen Verknüpfungen versuchen wir mit "Assoziationen" nachzugehen. Es ist daran gedacht, in Zukunft noch besser den Netzwerkcharakter der Aktion T4 abbilden zu können.

Assoziative Verbindungen

Diese Links führen Sie zu gefilterten Suchseiten von Opferbiografien

Geografische Orte und Regionen
Angebote und Leistungen
Schlagworte

Mit ‚Heil- und Pflegeanstalt Zwiefalten (Zentrum für Psychiatrie Südwüttemberg, Zwiefalten)‘ verknüpfte Biografien

Literaturverweise

Ausgewählte Literatur zum Thema

Die Verantwortung ist schwer...
2013, Ostfildern

Euthanasiemorde an Pfleglingen der Zieglerschen Anstalten

AutorInga Bing-von Häfen
ISBN978-3-7995-0419-5
Historische Orte

Historische Orte in der Nähe
Gedenkstätten, Museen, Stolpersteine und/oder Initiativen in der Nähe von 'Heil- und Pflegeanstalt Zwiefalten (Zentrum für Psychiatrie Südwüttemberg, Zwiefalten)'

Schnellsuche
Titel des historischen Ortes
Orts- oder Städtenamen
Mastodon