Back to top

Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation
Initiative in Gütersloh

1983 luden engagierte Mediziner und Historiker erstmals zu einem Erfahrungsaustausch über Ihre Forschungen zur Psychiatrie in der NS-Zeit nach Gütersloh ein. Aus dieser Tagung entwickelte sich der „Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen und Zwangssterilisation. In lockerer, offener Verbindung ist ein Arbeitskreis entstanden, der die Forschungen zu diesem Thema weitgehend geprägt hat. Historiker, Ärzte, Juristen, Theologen, Pädagogen, Forsche und persönlich Betroffene haben in über 50 Tagungen im In- und Ausland Arbeiten angestoßen, Forschungen vorangebracht und diskutiert. Professoren und Studenten, hauptberufliche Tätige und Interessierte arbeiten seit fast 30 Jahren ohne Vorstand oder Geschäftsordnung eng zusammen. Neben den historischen Fragen stehen die ethischen Konsequenzen der modernen Medizin und Biologie regelmäßig auf der Tagesordnung.

Initiative

AdresseBuxelstraße 50
33334 GüterslohRoutenplaner
LinksWebseite des Arbeitskreises
KontaktHerr Dr. Michael Wunder
E-Mail schreiben
ÖffnungszeitDer Arbeitskreis tagt zweimal im Jahr an wechselnden Orten. Gütersloh wurde als Ausgangspunkt gewählt, weil dort die erste Tagung stattfand.
AngebotTagungen, Experten

Die Treffen des Arbeitskreises stehen für jeden Interessierten offen. 
Einige der "frühen" Tagungsbände, die als ungedruckte Protokolle vorliegen, stehen zum Download bereit. Wir würden gerne so viele Bände wie möglich digitalisieren und bitten um Kontaktaufnahme, wenn Sie Materialien (gerne auch Fotos) zu den frühen Tagungen des Arbeitskreises haben.  Links und Hinweise stehen neben dem jeweiligen Ort. (H bezeichnet Herbst, F  Frühling). 

H 1983 Gütersloh

F 1984 Bethel

F 1985 Alsterdorf

H 1985 Langenfeld

F 1986 Neuendettelsau

H 1986 Berlin Karl Bonnhoeffer Nervenklinik

H 1987 Mönchengladbach

F 1988 Gütersloh

H 1988 Liebenau

F 1989 Hadamar

H 1989 Lobetal/Bernau

H 1990 Bernburg

F 1991 Frankfurt/M

H 1991 Berlin Buch

F 1992 Rothenburg

H 1993 Bremen

F 1994 Wiesloch Tagungsband online

H 1994 Düren

F 1995 Schleswig Tagungsband online

H 1995 Grafeneck Tagungsband online

F 1996 Bedburg-Hau Tagungsband online

H 1996 Bernburg

F 1997 Stetten

H 1997 Stadtroda Tagungsband online

F 1998 Heidelberg/Schwarzacher Hof Tagungsband online

H 1998 Bernburg/Hoym Tagungsband online

F 1999 Berlin Herzberge

H 1999 Gießen Tagungsband online

F 2000 Bundesarchiv Berlin Tagungsband online

H 2000 Brauweiler Hinweis auf einen Vortrag

F 2001 Pirna Sonnenstein Tagungsband (vergriffen) Bibliotheksnachweis

H 2001 Scheuern Tagungsband (vergriffen) Bibliotheksnachweis

F 2002 Potsdam/Görden Tagungsband (vergriffen) Bibliotheksnachweis

H 2002 Hartheim Tagungsband (vergriffen) Bibliotheksnachweis

F 2003 Wehnen Programm

H 2003 Gütersloh Pressemitteilung

F 2004 Warschau Programm (polnisch)einige Referate(polnisch)

H 2004 Bendorf/Sayn

F 2005 Prag Zusammenfassung der Vorträge , Publikation

H 2005 Hadamar

H 2006 Dresden Tagungsband (vergriffen) 

F 2007 Alt Rehse Tagungsband bei Google Books


H 2007 Andernach Tagungsband (vergriffen)


F 2008 Grafeneck


H 2008 Alzey Festschrift 100 Jahre Fachklinik Alzey


F 2009 Hartheim Tagungsband


H 2009 Oldenburg Tagungsband


F 2010 Oranienburg/Berlin Programm


H 2010 Bremen


F 2011 Irsee Tagungsband Mitschrift einiger Vorträge


H 2011 Lüneburg Ein Vortrag hier zum Nachhören


F 2012 Mönchengladbach Tagungsband 


H 2012 Leipzig


F 2013 Stralsund Mitschriften Ein Vortrag hier zum Nachhören


H 2013 München Tagungsbericht Teil I

F 2014 Berlin

H 2014 Poznań Tagungsband "Medycyna w cienu nazizmuWebsite mit Programm

F 2015 Großschweidnitz Ankündigung mit Programm, Tagungsband

H 2015 Alt Rehse Programm und Anmeldung

F 2016 Haarlem NL

H 2016 Klingenmünster

F 2017 Schloss Werneck

H 2017 Berlin-Charite

Historische Orte korrigieren

Sie haben mehr Informationen oder Anmerkungen zu 'Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation (Gütersloh)'?

Bitte helfen Sie uns den historischen Ort 'Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation (Gütersloh)' zu ergänzen, zu berichtigen oder zu erweitern. Wenn Sie mehr wissen, Bild- oder anderes Material haben, würden wir uns sehr freuen, mit Ihnen in Kontakt zu kommen. 

Verknüpfungen von historischen Orten

Assoziationen
As­so­zi­a­tive Beziehungen und Verknüpfungen

Viele Orte, an denen NS-"Euthanasie"-Verbrechen stattfanden,  haben mit einander zu tun. Patienten wurden zwischen Anstalten hin- und hergebracht, Täter arbeiteten an identischen Orten. Diesen Verknüpfungen versuchen wir mit "Assoziationen" nachzugehen. Es ist daran gedacht, in Zukunft noch besser den Netzwerkcharakter der Aktion T4 abbilden zu können.

Assoziative Verbindungen

Diese Links führen Sie zu gefilterten Suchseiten von Opferbiografien

Gedenkorttypen
Angebote und Leistungen
Literaturverweise

Ausgewählte Literatur zum Thema

Euthanasie in Großschweidnitz
2016, Köln

Dokumentation der Tagungsbeiträge des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen "Euthanasie" und Zwangssterilisation

AutorMaria Fiebrandt und Dietmar Schulze (Hg.)
ISBN978-3-88414-680-4

Den Opfern einen Namen geben
2011, Ulm

NS-"Euthanasie"-Verbrechen, historisch-politische Verantwortung und Erinnerungskultur. Berichte des Arbeitskreises, Band 7. Fachtagung vom 13. bis 15. Mai 2007 in Kloster Irsee

AutorArbeitskreis zur Erforschung des nationalsozialistischen
ISBN978-3-86281-033-8

NS-"Euthanasie" und lokaler Krankenmord in Oldenburg, Klingenmünster und Sachsen
2011, Ulm

Berichte des Arbeitskreises, Band 6. Fachtagung vom 30. Oktober bis 1. November 2009 in der Karl-Jaspers-Klinik in Wehnen bei Oldenburg

AutorArbeitskreis zur Erforschung des nationalsozialistischen
ISBN978-3-86281-020-8

"...wir waren samt und sonders gegen die Durchführung der Euthanasie-Aktion."
2009, Ulm

Zur NS-"Euthanasie" im Rheinland. Berichte des Arbeitskreises, Band 5. Fachtagung vom 16. bis 18. November 2007 in Andernach.

AutorArbeitskreis zur Erforschung des nationalsozialistischen
ISBN978-3-932577-54-3

Tödliches Mitleid. NS-"Euthanasie" und Gegenwart
2007, Ulm

Berichte des Arbeitskreises, Band 4. Fachtagung vom 24. bis 26. November 2006 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden

AutorArbeitskreis zur Erforschung des nationalsozialistischen
ISBN978-3-932577-53-6

Beiträge zur NS-"Euthanasie"-Forschung 2002
2003, Ulm

Berichte des Arbeitskreises, Band 3. Fachtagungen vom 24. bis 26. Mai 2002 in Linz und Hartheim/Alkoven und vo 15. bis 17. November 2002 in Potsdam.

AutorArbeitskreis zur Erforschung des nationalsozialistischen
ISBN3-932577-52-3

Psychiatrie im Dritten Reich - Schwerpunkt Hessen
2002, Münster

Berichte des Arbeitskreises Band 2. Fachtagung vom 2. bis 4. November 2001 in Nassau-Scheuern

AutorArbeitskreis zur Erforschung des nationalsozialistischen
ISBN3-932577-51-5

Die "Euthanasie"-Opfer zwischen Stigmatisierung und Anerkennung.
2014

Forschungs- und Ausstellungsprojekte zu den Verbrechen an psychisch Kranken und die Frage der Namensnennung der Münchner Opfer der NS-""Euthanasie" in einem Gedenkbuch am 15.11.2013. Berichte des Arbeitskreises, Band 10. Fachtagung vom 15. bis 17. November 2013 in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität München; Tagung zur Frage der Namensnennung der Münchner Opfer der NS-"Euthanasie" in einem Gedenkbuch am 15.11.2013

ISBN978-3-944998-04-6

Schatten und Schattierungen
2013, Ulm

Perspektiven der Psychiatriegeschichte im Rheinland. Berichte des Arbeitskreises, Band 9. Fachtagung vom 20. bis 22. April 2012 in Mönchengladbach

AutorArbeitskreis zur Erforschung des nationalsozialistischen
ISBN978-3-86281-056-7

Schrittmacher der Aufklärung -
2013, Ulm

Die Anfänge des Arbeitskreises zur Erforschung der NS-"Euthanasie" und Zwangssterilisation in den 1980er Jahren. in: Arbeitskreis zur Erforschung des nationalsozialistischen "Euthanasie" und Zwangssterilisation (Hg.), Schatten und Schattierungen. Perspektiven der Psychiatiregeschichte im Rheinland, Ulm 2013, S. 141-155

AutorDirk Blasius

NS-"Euthanasie" in der Ostmark
2012, Ulm

Berichte des Arbeitskreises, Band 8. Fachtagung vom 17. bis 19. April 2009 im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, Alkoven

AutorArbeitskreis zur Erforschung des nationalsozialistischen
ISBN978-3-86281-046-8
Historische Orte

Historische Orte in der Nähe
Gedenkstätten, Museen, Stolpersteine und/oder Initiativen in der Nähe von 'Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation (Gütersloh)'

Schnellsuche
Titel des historischen Ortes
Orts- oder Städtenamen
Mastodon