Auswahlliteratur
Section-Subline, Maecenas vestibulum mollis pellentesque
Das Thema der NS-"Euthanasie"-Verbrechen wurde von der Forschung jahrzehntelang ignoriert. Das Bild hat sich jedoch völlig geändert: Zu nahezu jeder Einrichtung, die von den Verbrechen betroffen war, gibt es mittlerweile eine Publikation, die auch die Jahre 1933-1945 mindestens erwähnt.
Dennoch gibt es zu einer ganzen Reihe von historisch wichtig Orten und Ereignissen keine verfügbare oder nur sehr veraltete Literatur. Als ein Beispiel für nicht öffentlich verfügbare Literatur seien die Tagungsbändes des Abeitskreises zur Erforschung der NS-"Euthanasie" und Zwangssterilisation erwähnt, von denen wir einige im Volltext gescannt zur Verfügung stellen.
Die hier präsentierten Literaturverweise stellen nur einen Ausschnitt der verfügbaren Forschungsergebnisse dar.
Techniki zagłady w nazistowskich akcjach eutanazyjnych na terenie Kraju Warty (1939-1940)
2012, WarschauIn: Zagłada chorych psychicznie: Pamięć i historia
Author Artur Hojan und Cameron Munro Die Anfänge der Vernichtung „lebensunwerten Lebens“
1995, Frankfurt/Mainin den Reichsgauen Danzig-Westpreußen und Wartheland 1939/40
Author Volker Rieß Volks- und Reichsdeutsche in den ehemals polnischen Heilanstalten Warta und Tiegenhof (Warthegau) 1939-1945
2012, Münsterin: NS-Euthanasie in der Ostmark, edited by the Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen 'Euthanasie' und Zwangssterilisierung
Author Maria Fiebrandt NS-Bevölkerungspolitik und Psychiatrie:
2011, PoznanDie Umfunktionierung der Heilanstalt Tiegenhof/Dziekanka zu einer 'Vorbildlichen Heilanstalt für Deutsche' während der Deutschen Besatzungszeit 1939–1945. In: Medycyna na usługach systemu eksterminacji ludności w Trzeciej Rzeszy i na terenach okupowanej Polski, S. 205-216
Author Maria Fiebrandt Pacjenci i pracownicy szpitali psychiatrycznych w Polsce zamordowani przez okupanta Hitlerowskiego
1989, Warschaui los tych szpitali w latach 1939-1945. Vol. 1: Szpitale. Vol. 2: Imienne wykazy zamordowanych.
Author Zdzisław Jaroszewski (Hg.) Die Landesheil- und Pflegeanstalt Tiegenhof
2015, Frankfurt/MainDie nationalsozialistische Euthanasie in Polen während des Zweiten Weltkrieges
Author Enno Schwanke ISBN 978-3-631-65236-7 Zagłada chorych psychicznie w Polsce 1939-1945
1993, WarschauDie Ermordung der Geisteskranken in Polen 1939-1945.
Author Zdzisław Jaroszewski (Hg.) Nazistowska Pseudoeutanazja w Krajowym Zakładzyie Psychiatrycznym w Kościanie
2004, Kościan(1939/1945)
Author Artur Hojan ISBN 83-916831-8-4 Preisgegebene Menschen.
2004Zwangslager und Judenghetto Zoar/ Martinshof in Rothenburg 1941/42. In: Sonderdruck aus dem Jahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte 2004.
Author Reinhard Leue Der Zoar-Martinshof in Rothenburg/ OL (1898-1945)
2017, BerlinUnveröffentlichte Masterarbeit, FU-Berlin
Author Manja Krausche 100 Jahre Martinshof Rothenburg,
1998, RothenburgFestschrift.
Author Brüder- und Schwesternschaft Martinshof e.V. (Hg.) Die NS-Euthanasiemorde in Niederösterreich 1940-1945
2011, Wienin: Heinz Arnberger, Claudia Kuretsidis-Haider (Hg.), Gedenken und Mahnen in Niederösterreich. Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung,
Author Wolfgang Neugebauer Medizingeschichtliche Quellen
2001, WienProbleme und Methoden in der Bearbeitung der Akten der Niederösterreichischen Heil- und Plegeanstalten Gugging und Mauer-Öhling 1938-1945, in: Sonia Horn (Hg.), Medizin im Nationalsozialismus. Wege der Aufarbeitung. Überarbeitete Vorträge der internationalen Tagung im Psychiatrischen Krankenhaus der Stadt Wien Baumgartner Höhe.
Author Gertrude Langer-Ostrawsky Die Pyramiden von Hartheim.
1997, Grünbach„Euthanasie“ in Oberösterreich 1940-1945
Author Walter Kohl Tötungsanstalt Hartheim
2008, LinzAuthor Brigitte Kepplinger u.a. (Hg.) Die psychiatrische Heil- und Plegeanstalt Mauer-Öhling 1938-45
1989, WienDipl. Arb., Univ. Wien
Author Michaela Gaunerstorfer "Ich tat nur meinen Dienst“.
2004, WienZur Geschichte der Krankenplege in Österreich in der NS-Zeit.
Author Gerhard Fürstler und Peter Mailna Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst«.
2007, GöttingenLebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen »Euthanasie
Author Petra Fuchs u.a. (Hg.) Grafeneck 1940.
2002, TübingenDie Euthanasie-Verbrechen in Südwestdeutschland
Author Thomas Stöckle Wo bringt ihr uns hin?
1985, Stuttgart»Geheime Reichssache« Grafeneck
Author Karl Morlok … die Zahlen mussten stimmen.
1997, RheinfeldenDas nationalsozialistische »Euthanasie«-Projekt im Fall des St. Josefs-Hauses Herten.
Author St. Josefshauses Herten Tiergartenstraße 4. Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde
2014, BerlinDer Katalog zum Gedenk- und Informationsort bietet einen Überblick über die Patientenmorde im Nationalsozialismus. Er nimmt die Abbildungen und Texte der Freiluftausstellung in der Berliner Tiergartenstraße 4 auf und stellt exemplarisch Gedenkorte in Deutschland, Österreich sowie in Ost- und Westeuropa vor.
Author Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Hg.) ISBN 978-3-942240-18-5